Rote-Bete-Spätzle auf jungem Spitzkohl

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Zutaten:
200 g Rote Bete (es können auch die fertig gekochten aus dem Gemüseregal sein), 1 kleine Zwiebel, 2 EL Butter, 1 Schuss Sahne, Salz, Pfeffer, 3 Pimentbeeren, 1 kleine getrocknete Chilischote, circa 350-400 g Mehl, 3-4 Eier

Spitzkohlsalat:
1 kleinerer Spitzkohlkopf (circa 800 g), 1 TL Salz, 2 EL milder Essig, ½ TL Kümmel, Pfeffer, 2-3 EL Olivenöl

Kartoffelsalat mit Radieschen:
800 g festkochende Kartoffeln, 4 EL heiße Brühe, 2-3 EL Apfelessig, Salz, Pfeffer, 1 kleiner Bund Schnittlauch, 1 Bund Dill, 1 Bund Radieschen, 2 EL Olivenöl

Lesetipp:  Marokkanisches Blumenkohl-Couscous mit Roter-Paprika-Chermoula
Rote-Bete-Spätzle auf jungem Spitzkohl
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Zubereitung:
Die Rote Bete in etwas Salzwasser weich kochen, dann pellen und mit der in Butter weich gedünsteten Zwiebel und etwas Sahne im Mixer glatt pürieren. Salzen sowie pfeffern, außerdem die im Mörser zerriebenen oder mit dem Fleischklopfer zerdrückten Pimentkörner und die Chilischote hinzufügen. Alles nochmals aufmixen.

In eine Schüssel mit dem Mehl und den Eiern geben und mit den Knethaken der Küchenmaschine (Handrührer) oder mit einem Holzlöffel von Hand zu einem glatten, zähen Teig rühren, der Blasen wirft. Eine halbe Stunde ruhen lassen.

Diesen Teig durch die runden Löcher des Spätzlesiebs streichen und ins Kochwasser befördern. Herausfischen, wenn die Spatzen oben schwimmen. Im heißen Wasser abspülen.
Den Spitzkohl kann man bereits vorher zubereiten: Welke Blätter entfernen, den Kopf halbieren, dann auf dem Gurkenhobel in feine Streifen schneiden. In einer Schüssel mit Salz bestreuen und mit den Händen gründlich durchkneten, bis die Streifen weich werden.

Dann kurz abbrausen und sehr gut abtropfen lassen. Mit Essig, Kümmel, Pfeffer und ein wenig Öl anmachen. Alles miteinander vermischen, bis der Salat schön glänzt.

Die Kartoffeln für den Kartoffelsalat bereits zwei, drei Stunden vor dem Essen aufsetzen und gar kochen. Noch eben lauwarm pellen und in dünne Scheiben schneiden. Mit heißer Brühe, Essig, Salz und Pfeffer umwenden und innig mischen. Die Kräuter fein schneiden, die Radieschen in dünne Scheibchen hobeln und unter den Salat mischen. Erst am Ende das Öl einarbeiten.

> Ein Rezept von Martina Meuth und Bernd Neuner Duttenhofer Foto: WDR